Wir als Amazon SEO Agentur unterstützen Online-Pure-Player, FMCG-Brands als auch etablierte Marken aus dem stationären Einzelhandel beim optimalen Auftritt auf dem Amazon-Marktplatz.
Welche Amazon-SEO-Leistungen erbringen wir?
Amazon Keyword Recherche
Jede Amazon-SEO-Strategie beginnt mit der Definition der relevanten Suchbegriffe sowie der Gewichtung der Begriffe. Mithilfe von Amazon- sowie externen Tools ermitteln wir die verkaufsstärksten Suchbegriffe.
Amazon Listing Optimierung
Optimierte Listings sind ein wesentlicher Bestandteil für den Verkaufserfolg auf Amazon. Hierbei achten wir auf die Amazon-Styleguides sowie die Ranking-Faktoren.
Conversion-Rate-Optimierung
Neben der Sichtbarkeit ist auch die Optimierung der Conversion-Rate ein entscheidender Hebel für Wachstum auf Amazon. Hierzu achten wir auf Bilder, optimierte Texte, Videos, Bewertungen sowie A+ Inhalte.
Amazon PPC
Durch die Schaltung von Amazon PPC Kampagnen schaffen wir es regelmäßig auch die organischen Amazon-Platzierungen nachhaltig zu verbessern.
Amazon Launch-Strategie
Der Produkt-Launch auf Amazon hat eine besondere Bedeutung. Daher ist eine Launch-Strategie auf Amazon unerlässlich, um erfolgreich zu starten.
Amazon Internationalisierung
Wenn der deutsche Amazon-Markt erobert wurde, dann helfen wir unseren Kunden auch beim Verkauf auf den internationalen Amazon-Marketplaces.
Vielleicht nicht euere erste, aber sicherlich eure letzte Amazon SEO Agentur
Keine Lust mehr auf unpersönliche Betreuung ohne direkten Ansprechpartner? Wir helfen unseren Partner auf persönlicher Ebene und arbeiten langfristig mit unseren Partnern zusammen.
Was bieten wir unseren Kunden als Amazon SEO Agentur?
Keyword-Recherche
Amazon ist die Nummer 1 Produkt-Suchmaschine in Deutschland. Kunden finden neue Produkte hauptsächlich über die Suchfunktion von Amazon, daher ist es unabdingbar zu wissen, welche Begriffe in welcher Häufigkeit gesucht werden. Ohne das Wissen, wie Kunden auf Amazon suchen, kann kein Amazon-SEO erfolgreich betrieben werden. Daher ist eine ausführliche Keyword-Recherche immer der erste Schritt für uns als Amazon SEO Agentur.
Listing Optimierung
Nachdem wir die relevanten Suchbegriffe identifiziert haben, gilt es im zweiten Schritt des Amazon-SEO-Prozess die Produkt-Listings zu optimieren. Dabei achten wir einerseits, dass sämtliche Keywords in Title, Bullet-Points, allgemeinen Schlüsselwörter und in der Produktbeschreibung enthalten sind, aber auch, dass die Produkt-Listings konform mit den aktuellen Amazon-Styleguide sind. Daher ist es unsere Aufgabe als Amazon SEO-Agentur ein Gleichgewicht zwischen Suchmaschinenoptimierung und Styleguide-Optimierung herzustellen.
Amazon PPC
Ein optimiertes Produkt-Listing reicht schon lange nicht mehr aus um bei Amazon auf der der ersten Seite dargestellt zu werden. Ohne die Unterstützung von Amazon PPC-Kampagnen kann langfristig auch keine Top-Platzierung in den organischen Suchergebnissen erreicht werden. Daher kümmern wir uns als Amazon Agentur nicht nur um SEO, sondern auch um PPC-Werbung.
Keine festen Vertragslaufzeiten
Wir haben keine festgeschriebenen Laufzeiten, sondern erstellen für jeden Kunden ein individuelles Angebot.
Agile Arbeitsweise
Wir benötigen keine langen Vorlaufzeiten, sondern erledigen Projekte kurzfristig nach erfolgreicher Kommunikation.
Amazon-First-Approach
25 Kunden aus 6 verschiedenen Ländern & über 10.000 Produkte, die wir monatlich auf Amazon betreuen.
Learning by Doing
Durch die Vielzahl an Kunden, die wir täglich betreuen sind wir immer auf dem neusten Stand.
Was unterscheidet uns von anderen Amazon SEO Agentur?
60 Mio. € - Kundenumsatz (p.a)
Unseren Service als Amazon-SEO-Agentur bieten wir seit 2017 an. Seit 2017 konnten wir so bereits über 100 Amazon-SEO-Projekt betreuen und so über 10.000 Listings (inkl. Variationen) optimieren. Auch unsere Kunden haben sich in der Zwischenzeit gewandelt. Unser Standard-Kunde ist ein Online-Pure-Player und geniert einen Umsatz zwischen 2-12 Millionen Euro pro Jahr. Diese einzigartige Erfahrung hilft insbesondere den Umsatz unserer Neukunden deutlich zu steigern.
Keine Praktikanten, sondern Experten
Unser Team besteht aktuell aus 5-Personen, die alle eine sehr intensive Ausbildung in das Thema Amazon-SEO genossen haben. Die von uns übernommen Tätigkeiten werden auch zu 100% von uns Inhouse erledigt und nicht an Freelancer oder andere Agentur weitergegeben. Nur wenn wir uns sicher sind, dass unsere fachliche Expertise einen nennenswerten Mehrwert für einen potentiellen Neukunden bietet, entscheiden wir uns für eine Zusammenarbeit.
Persönlicher Service auf Augenhöhe
Neben der fachlichen Expertise ist es aus unserer Erfahrung unabdingbar auch ein persönliches und professionelles Verhältnis mit unseren Kunden zu etablieren. Nur wenn unsere Kunden sich gut betreut fühlen und gerne mit uns zusammenarbeiten, kann von einer erfolgreichen Zusammenarbeit die Rede sein.
Typischer Ablauf – von Kontaktanfrage bis zur Zusammenarbeit
1. Kostenloses Erstgespräch
Im ersten Schritt nach der Kontaktaufnahme, vereinbaren wir ein Erstgespräch, welches entweder über Telefon oder auch Videoanruf geführt werden kann. In diesem Erstgespräch lernen wir uns kennen und besprechen Deine aktuelle Situation. Ebenfalls stelle ich (Tobias) Dir unsere Leistungen sowie Erfahrungen vor. Selbstverständlich beantworte ich auch Fragen zum Verkauf auf Amazon, Optimierungsmöglichkeiten und Amazon Advertising.
2. Amazon Account Audit
Nach dem Erstgespräch führen wir in der Regel ein erstes Amazon Audit durch, um die aktuelle IST-Situation des Seller/Vendor-Accounts zu ermitteln. Hier ermitteln wir Optimierungsstrategien und definieren einen Maßnahmenplan für die nächsten Schritte, um die gewünschten Marketing-Ziele zu erreichen.
3. Besprechung der Erkenntnisse aus dem Audit
Nachdem wir eine Amazon-Strategie erstellt haben, stellen wir diese als nächstes vor und besprechen wiederum alle aufkommenden Fragen in einem persönlichen Gespräch. Nur wenn beide Seiten mit der Strategie einverstanden sind, besprechen wir im nächsten Schritt die Konditionen als auch den Ablauf einer möglichen Zusammenarbeit.
4. Umsetzung der Amazon Strategie
Nur wenige Tage nachdem die Amazon Strategie vorgestellt wurde, wird die Strategie von uns im Amazon Account umgesetzt. Dabei achten wir auf eine klare Strukturierung der Amazon-Werbekampagnen also auch die Einhaltung der Amazon-Styleguides & eine ausführliche Keyword-Recherche.
5. Optimierung der Amazon Präsenz
Ein Hauptbestandteil einer Amazon-Strategie ist die Optimierung der Darstellung sowie der aktuellen Werbekampagnen. Hierbei blicken wir Erfahrungen von + 100 Projekten zurück.
6. Reporting & regelmäßiger Austausch
Zusätzlich zur Kampagnen-Betreuung, erstellen wir monatliche Reportings und vereinbaren monatliche Update-Calls, um die aktuelle Situation zu diskutieren und die Kampagnen-Strategie anzupassen. Denn nur wenn beide Seite informiert sind, kann es eine erfolgreiche und langfristige Zusammenarbeit geben.
Was sagen unsere Kunden zu der Zusammenarbeit?
Unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren
Bekannt aus:




Was ist Amazon SEO?
Amazon SEO beschreibt den Prozess, bei dem die Inhalte einer Produktdetailseite optimiert werden, damit das Produkt möglichst am Anfang einer Suchergebnisseite angezeigt wird. Das Ziel ist es, die Sichtbarkeit und schlussendlich die generierten Verkäufe über organische Platzierungen zu steigern.
Was kostet eine Amazon-SEO-Agentur?
Die Kosten für die Beauftragung einer Amazon-SEO-Agentur sind so individuell, wie die Situation der Kunden. Einflussfaktoren, die die Kosten direkt beeinflussen, sind u.a. die Anzahl der zu optimierenden Produkte, der Optimierungsgrad der aktuellen Produkte, die Konkurrenzsituation sowie die Größe des Unternehmens.
Was zeichnet eine professionelle Amazon-SEO-Agentur aus?
Bei der Auswahl einer Amazon-SEO-Agentur sollte insbesondere auf die Referenzkunden geachtet werden. Sind die Referenzen auch wirklich erfolgreich auf Amazon oder haben diese einen unterschiedlichen Verkaufserfolg? Seriöse und professionelle Amazon-SEO-Agentur verfügen über zahlreiche Referenzen und können den Verkaufserfolg auf die eigenen Maßnahmen zurückführen! Außerdem achtet eine gute SEO-Agentur nicht nur auf die Keyword-Optimierung, sondern auch auf die Einhaltung der Styleguides sowie die generelle Produktdarstellung.
Wer kann von einer Zusammenarbeit mit einer Amazon-SEO-Agentur profitieren?
Grundsätzlich kann jeder Verkäufer von einer Zusammenarbeit profitieren, solange die Produkte unter einer Eigenmarke verkauft werden.
Was ist Amazon SEO?
Amazon SEO bzw. Suchmaschinenoptimierung bezeichnet Maßnahmen zur Steigerung der organischen Sichtbarkeit in den Amazon Suchergebnisseiten. Diese Amazon SEO Maßnahmen lassen sich in zwei Gruppen einteilen: Relevanz-Faktoren sowie Performance-Faktoren. In die Gruppe der Relevanz-Faktoren fallen dabei Maßnahmen, um die Indexierung der zu optimierenden Produkte zu gewährleisten. Die Performance-Faktoren sind im Gegensatz dazu für die Ranking-Ermittlung, also welches Produkt wird auf welcher Position dargestellt, verantwortlich. Die Optimierung beider Gruppen (Relevanz- und Performance-Faktoren gehen Hand in Hand) müssen bei einer ganzheitlichen SEO-Strategie immer beachtet werden. Relevanz-Faktoren gelten dabei als Fundament einer Amazon SEO-Strategie, ohne die Optimierung der Relevanz-Faktoren wird es keine Erfolge in der Amazon-Suche geben. Die Optimierung der Relevanz-Faktoren sind notwendig, aber nicht ausreichend für die Platzierungen in den obersten organischen Rankings, hier kommen dann die Relevanz-Faktoren zum Einsatz.
Amazon Relevanz-Faktoren
Damit die zu optimierenden Produkte auch für die gewünschten Begriffe indexiert werden, ist vorab immer einer Amazon Keyword-Recherche notwendig. Anhand einer Amazon Keyword-Recherche ermitteln wir die populärsten Suchbegriffe, die von Kunden auf Amazon verwendet werden. Hier sollte ein besonders Augenmerk auf Synonyme und Longtail-Keywords gelegt werden. Nach der Keyword-Recherche kommt es nun zur Optimierung der Amazon-Produkt-Listings, hierbei müssen die ermittelten Suchbegriffe im Produkt-Listings eingebaut werden. Gleichzeitig muss sichergestellt werden, dass die Amazon-Produkt-Listings auch den Styleguides entsprechen, ansonsten kann es zur Unterdrückung der Listings in den Suchergebnisseiten kommen.
Amazon nutzt aber nicht nur genutzte Keywords, um Produkte als relevant zu klassifizieren – auch die hinterlegte Kategorie und Produktattribute, wie Material, Geschmack, Größen, Farben etc. spielen für die Relevanz-Ermittlung eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Der erste Schritt einer Amazon SEO-Strategie sollte immer die Optimierung der Relevanz-Faktoren sein. Nachdem sämtliche Maßnahmen unternommen worden sind, sollte der Fokus auf die Bestimmung und Optimierung der Performance-Faktoren gelegt werden.
Amazon Performance-Faktoren
Performance-Faktoren sind für die Ermittlung der Rangfolge in den organischen Amazon-Platzierungen verantwortlich. Dabei weiß niemand mit 100% Sicherheit, welche Faktoren und Gewichtungen Amazon hier einbezieht, daher gibt es zum Thema der Performance-Faktoren viele Missverständnisse und viele Mythen. Was wir aber wissen ist, dass Amazon jedem Kunden & Suchbegriff die bestmöglichen Produktvorschläge anzeigen möchte, denn nur so kann die Zufriedenheit der Kunden sichergestellt werden. Und wie ermittelt Amazon wohl die bestmöglichen Produktvorschläge? Natürlich anhand der bereits aus der Vergangenheit vorliegenden Daten – wie der Kaufrate, Kaufwahrscheinlichkeit, Klick-Rate, Return-Rate und vielen weiteren Datenpunkten, die die Zufriedenheit mit einem Produkt wiedergeben.
Neben der Einteilung in Performance- und Relevanz-Faktoren, lassen sich die tatsächlichen Rankingfaktoren außerdem noch indirekte und direkten Rankingfaktoren unterteilen.
Indirekte Rankingfaktoren – Amazon SEO
- Produktbilder: Hochauflösende Produktbilder wirken sich positiv auf die Klickrate und die Conversion-Rate aus. Aussagekräftige Bilder führen zu mehr Kaufabschlüssen und haben so einen indirekten Effekt auf das Amazon Ranking.
- Versandmethode: Produkte, die über Amazon Prime versandt werden, erfreuen sich häufig einer erhöhten Conversion-Rate sowie einer erhöhten CTR. Durch die erhöhte Besucherzahl wird die Conversion-Rate doppelt belohnt., was schlussendlich zu mehr Käufen führt.
- Produktbewertungen: Die Produktbewertungen beeinflussen die Klickrate und Conversion-Rate maßgeblich. Dabei ist die reine Anzahl an Bewertungen nicht so wichtig wie eine gute Durchschnittsbewertung.
- Buy-Box: Ohne Buy-Box können Produkte nicht mit Sponsored-Product-Kampagnen beworben werden. Ebenfalls sinkt die Conversion-Rate deutlich, wenn ein Produkt keine oder nur selten die Buy-Box hat.
- A+ Inhalte: A+ und EBC Inhalte bieten die Möglichkeit die Besonderheiten von Produkt und Marke hervorzuheben. Sinnvoll und ansprechend genutzt, können die Inhalte die Conversion-Rate positiv beeinflussen.
- Werbeanzeigen: Gerade bei neuen Produkten kann durch Werbeanzeigen die Verkaufshistorie angekurbelt werden.
- Verkaufspreis: Attraktive Preise führen zu einer Erhöhung der Klick- und Kaufrate, was schlussendlich zu einer Verbesserung der organischen Amazon-Rankings führt.
Direkte Rankingfaktoren – Amazon SEO
- Verkaufshistorie: Die Anzahl der Verkäufe im Zusammenhang mit einer Suchanfrage haben unmittelbaren Einfluss auf das organische Amazon-Ranking des Produkts. Anhand der generierten Verkäufe (verglichen mit den Konkurrenzprodukten) wird die User Experience gemessen und bewertet.
- Retourenquote: Die Anzahl der Retouren spiegelt wiederum die Kundenzufriedenheit mit dem Produkt wider. Eine vergleichsweise hohe Retourenquote führt über kurz oder lang zu schlechteren organischen Amazon-Rankings.
- Keywords: Eine der wichtigsten direkten Rankingfaktoren ist die Recherche der Keywords und die Implementierung der Keywords im Produkt-Listing.
- Conversion-Rate: Die Conversion-Rate gilt als perfekter Indikator für die Messung der User Experience. Ist die Conversion-Rate bezüglich eines Suchbegriffs im Vergleich zu Konkurrenzprodukten höher, wird dies mit einer besseren Positionierung in den Rankings belohnt.
- Klickrate: Eine höhere Click-through Rate (CTR) als die Wettbewerber führt auch hier zu einem besseren Ranking. Die Klickrate unterscheidet sich je nach Suchanfrage und kann beispielsweise durch Rabattaktionen, das Prime-Logo und optimierte Produkt-Titel gesteigert werden.
- Verfügbarkeit: Dieser Punkt ist simpel. Sind keine Produkte auf Lager, wird das Produkt aus dem Ranking ausgeschlossen.
Wieso Amazon SEO?
Damit die angebotenen Produkte bei Amazon gekauft werden können, müssen diese zuallererst gefunden werden. Aus den Zahlen zum Klick- und Kaufverhalten auf Amazon wissen wir bereits, dass die ersten 5 organischen Produkt-Platzierungen in der Regel über 50% der abgegebenen Klicks generieren, was schlussendlich zu über 50% der Käufe führt. Amazon ist ein typischer “Winner-takes-the-most”-Markt – eine kleine Anzahl an Anbietern generieren den Hauptumsatz in jeder Produktkategorie. Damit du zu den wenigen Gewinnern in deiner Kategorie gehörst, müssen deine Produkte zwangsläufig zu den Top 3-5 der Produktkategorie gehören. Dies schaffst du einerseits durch die Wahl des Produktportfolios, einzigartige Verkäufer-Leistungen sowie durch Amazon SEO und Amazon PPC.
Die häufigsten Amazon SEO-Mythen
- Je besser das Bestseller-Ranking, desto höher die Sichtbarkeiten in den SERPs
- Optimierte Amazon-Listings führen direkt zu besseren Rankings
- Mehr Bewertungen führen zu einer höheren Sichtbarkeit
- Je häufiger ein Keyword verwendet wird, desto besser
- Es stehen maximal 5 Bullet-Points zur Verfügung
- Platinum-Keywords müssen ebenfalls optimiert werden
- Amazon FBA führt zu besseren organischen Rankings